Agave ghiesbreghtii LEMAIRE EX JACOBI 1864

Agave ghiesbreghtii, auch bekannt als Ghiesbreghts Agave oder Henequen Agave, stammt aus Mexiko, genauer gesagt aus den Bundesstaaten Oaxaca und Puebla.


Sie bildet eine Rosette aus blaugrünen, gezackten Blättern, die bis zu 1,2 m lang werden können. Agave Ghiesbreghtii wird aufgrund ihrer Faserproduktion angebaut und ist auch eine beliebte Pflanze in der Landschaftsgestaltung. Sie benötigt wenig Wasser und eignet sich gut für trockene Gebiete. Die Art ist nach dem belgischen Botaniker Jules Ghiesbreght benannt, der sie erstmals im 19. Jahrhundert beschrieb.


Agave Ghiesbreghtii  Die Pflanze bevorzugt ein warmes, trockenes Klima und kann in Gebieten mit Temperaturen von -7°C bis 43°C überleben. In ihrer Heimat wächst sie auf kargen, felsigen Böden oder in Steppen- und Waldgebieten.


In der Pflege ist Agave Ghiesbreghtii relativ anspruchslos. Sie benötigt volle Sonne und gut durchlässigen Boden, um Fäulnis zu vermeiden. Die Pflanze sollte sparsam bewässert werden und nur dann gegossen werden, wenn der Boden trocken ist. Im Winter sollte die Bewässerung weiter reduziert werden. Agave Ghiesbreghtii benötigt nur gelegentlich Dünger, um gesund zu bleiben.


Agave Ghiesbreghtii kann sowohl drinnen als auch draußen angebaut werden und eignet sich besonders für die Gartengestaltung, die Bepflanzung von Steingärten und als Topfpflanze. Die Pflanze bildet nach etwa 10-20 Jahren einen hohen Blütenstängel, nach dem sie stirbt, aber auch durch Sprossen vermehrt werden kann. Insgesamt ist Agave Ghiesbreghtii eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die in vielen Klimazonen wachsen kann.


Beschreibung mit ChatGPT erstellt

more agaves and other plants of my collection